Schweiß-Automatenträger

Konsolenschweißmaschinen sind für das Schweißen großer und schwerer Werkstücke mit verschiedenen Schweißverfahren vorgesehen. Zu den Schweißverfahren zählen TIG/GTAW, MIG/MAG/GMAW, PLASMA und EPP. Sie werden häufig für Mehrlagenschweißungen an dicken Rohren mit einer Dicke von über 10 mm verwendet. Dank ihres Designs können Nachverfolgungssysteme, Kameras und andere Ausrüstung installiert werden. Die Maschinen können mit Drehvorrichtungen für den gleichzeitigen Betrieb verbunden werden.  

Die Maschine setzt sich aus drei primären Komponenten zusammen: dem unteren Teil, der Säule und dem Arm. Der untere Teil kann horizontal entlang einer am Boden befestigten Schiene montiert werden. Das ist optional. Er kann auch direkt und fest am Boden befestigt werden. Die Bewegung entlang der Schienen kann auf zwei Arten erfolgen: Entweder motorisiert mit einstellbarer Geschwindigkeit oder manuell. Die vertikale Säule zusammen mit der Querstütze lässt sich manuell um ihre Achse drehen. Die Bewegung des Arms in zwei Achsen (Z und Y) mit Brenner und Ausrüstung ist motorisiert und die Geschwindigkeit ist einstellbar.  

In der Regel wird diese Maschine in Kombination mit sämtlichen Arten von Drehvorrichtungen und Positionierern eingesetzt.

Optionen

Typen

Schweiß-Automatenträger

KVS-L

KVS-L ist ein Maschinentyp, der für leichtere Lasten und kürzere Hübe ausgelegt ist. Er ist ideal für Werkstücke mit einem Durchmesser von weniger als 3 Metern. Der Vertikalhub für diesen Typ beträgt bis zu 3 Meter.
Eine kostengünstige Lösung für kleinere Werkstücke.
Optionale Ausrüstung, Schweißquelle und Extras.
Lineare Bus- und NC-Steuerung.

KVS-T

KVS-T ist für schwere Lasten ausgelegt. Seine Konstruktion ermöglicht das Tragen großer Lasten auf der Konsole und sorgt gleichzeitig für eine starre Bewegung. Vertikalhub bis zu 5 m.
„Heavy duty“ Ausführung zum Schweißen von Großbehältern
Fernsteuerung auf Anfrage.
Lineare Bus- und NC-Steuerung.

Produktpalette